Softometer KWS
Die Weichheit ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal von Textilien, Leder, Vlies und anderen biegeschlaffen Materialien.
Nach eingehenden wisssenschaftlichen Untersuchungen nutzt das Softometer KWS als Vergleichsgröße für die Weichheit die Biegesteifigkeit.
Das Softometer wurde so ausgelegt, daß die Vergleichbarkeit der gemessenen Werte ohne Angabe von zusätzlichen Geräteparametern gegeben ist. Die Materialien werden somit nicht nur einheitlich gemessen, sondern sind auch in den Messergebnissen miteinander vergleichbar.
Es stehen zwei verschiedene Betriebsmodi zur Verfügung. Zum einen eine Zeitschaltung, bei der nach 10 Sekunden ein Messwert angezeigt wird. Dieser wird für normale Qualitätsprüfung verwendet. Außerdem gibt es für wissenschaftliche Untersuchungen noch die Relaxationsprüfung, bei der die Messwerte kontinuierlich angezeigt werden und sich in Abhängigkeit von der Zeit ändern. Die Betriebsmodi sind vom Anwender frei umschaltbar.
Selbstverständlich verfügt das Softometer auch über eine Schnittstellezur digitalen Weiterverarbeitung der Messergebnisse.
Technische Daten: | |||
KWS 500 | KWS 2000 | KWS 20K | |
Messbereich (in mN) | 0 ‒ 500 | 0 ‒ 2000 | 0 ‒ 20000 |
Skalierung (in mN) | 0,5 | 1 | 10 |
Biegewinkel der Probe | 30° | ||
Freie Biegelänge | 15 mm | ||
Überlastschutz | ja, blinkende Anzeige oberhalb 50 % Messbereichsende | ||
Digitale Schnittstelle | ja, RS-232 | ||
Betriebsarten | kontinuierlich (Relaxationsprüfung), Zeitschaltung (10 Sekunden) |
||
Abmessungen (L × B × H) | 280 mm × 180 mm × 225 mm | ||
Gewicht (netto) | ca. 2,4 kg | ||